d
Die Kurse des Schweizerischen Berufsverbandes der diplomierten Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten SVLT bieten vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung. Um den mannigfaltigen Bedürfnissen der Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten gerecht zu werden, arbeitet der SVLT mit verschiedenen Dozentinnen und Dozenten zusammen und erstellt jeweils ein abwechslungsreiches Jahresprogramm. Dadurch trägt der Verband zu einer ständigen Qualitätssicherung in der Lerntherapie bei.
Das Angebot steht grundsätzlich allen Interessierten offen. Anmeldung Weiterbildungen
mit Prof. Dr. Susanne Walitza, online, 15. April 2025
https://www.mit Sibylle Sommerer, 22. März 2025, 9.30-12.00 Uhr (ab 9.00 Uhr Kaffee+Gipfeli), fakultativer Stehlunch im Anschluss, Volkshaus Zürich
https://www.mit Joëlle Gut, online, 6. März 2025
https://www.Mit einem grossen Strauss an aktuellen Informationen über die Lese-Rechtschreibstörung aus Sicht der Neurowissenschaften, einem Überblick über die Bausteine einer LRS-Therapie, vielseitigen Förderideen, einer umfassenden Einsicht in Lernprogramme und Lern-Apps habe ich nach drei Kurseinheiten den LRS-Lehrgang des SVLT abgeschlossen.
Die beiden Frauen Dr. phil. Julia Winkes und Alexandra Lipp, die den Hauptteil bestritten, schöpften aus einem reichhaltigen Theoriewissen und Erfahrungsschatz. Sie wussten auf jede Frage eine fundierte und sehr hilfreiche Antwort.
Ich fühle mich nun bereit, Klient*innen mit einer LRS professionell zu begleiten.
Romana Furrer Lerntherapeutin ILT/SVLT
Das Modul Dyslexie ist in vielerlei Hinsicht zu empfehlen. Der ausgewogene Aufbau verknüpft die Theorie optimal mit der Praxis. Durch den Wechsel von Fachvorträgen und dem Austausch von persönlichen Erfahrungen der Teilnehmenden kommt ein grosses Wissen zusammen. Die Themen sind so gewählt, dass alle profitieren können, egal ob eher mit LRS-betroffenen Kindern oder Erwachsenen gearbeitet wird. Es bietet sich auch die Gelegenheit, in verschiedenen Lehrmitteln zu blättern und diese kennen zu lernen. In der selbstorganisierten Intervision zwischen den Kurstagen kann das Gelernte besprochen und vertieft werden. Der Kurs bringt die Teilnehmenden auf den neusten Stand der neurowissenschaftlichen Forschung zum Thema Dyslexie.
Claudia Wiesli, Lerntherapeutin ILT/SVLT
Das Institut für Lerntherapie (ILT) bietet als einzige Ausbildungsinstitution der Schweiz die Ausbildung zur dipl. Lerntherapeutin ILT, resp. dipl. Lerntherapeut ILT an.
Die theoretischen, technischen und praktischen Grundlagen der Ausbildung bauen auf dem Ausbildungshintergrund und der Eigenarbeit auf. Insbesondere die Auseinandersetzung mit der eigenen Person im Rahmen bisheriger Erfahrungen bildet eine Grundlage für nachhaltige Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter:
SVLT Geschäftsstelle · Schlossgässli 14, 3400 Burgdorf · 077 535 31 68 · info@lerntherapie.ch